Steiner 2025 Vortragsreihe / Steiner 2025 Lecture Series von / by CAS-E Associated Scholar Dr. Diana Lunkwitz

Die Vortragsreihe, organisiert von dem Research on Anthroposophy Network (RAN), ist dem 100. Jahrestag von Rudolf Steiners (1861–1925) Tod gewidmet. In der Reihe wird zuerst die Relevanz und Aktualität der Forschung zur Anthroposophie und Person Steiners vorgestellt und diskutiert. Alle Vorträge bieten dann sowohl Einführungen als auch vertiefende Fragestellungen und Diskussionen zu zentralen und aktuellen Themen in der Anthrophosophie-Forschung, wie die von Steiner initiierte Waldorfpädagogik, die auf anthroposophischen Konzepten basierende Weltsicht in der Demeter-Landwirtschaft, Steiner und die Anthroposophie in der anglophonen Welt und die SEKEM-Initiative als Wirtschaftsunternehmen zwischen Islam und Anthroposophie. Die Perspektiven der eingeladenen Gäste entstammen den Erziehungs-, Sozial-, Geschichts- und Religionswissenschaften. Eine Abschlussdiskussion stellt somit auch die Transdisziplinarität und Mehrperspektivität in der Anthroposophie-Forschung heraus.

The lecture series, organized by the Research on Anthroposophy Network (RAN), is dedicated to the centennial of Rudolf Steiner’s (1861–1925) death. The series begins by presenting and discussing the relevance and topicality of research into Anthroposophy and Steiner as a person. Lectures then offer introductions as well as in-depth questions and discussions on central and current topics in Anthroposophy research, such as Waldorf education initiated by Steiner, the worldmaking based on anthroposophical concepts in Demeter agriculture, Steiner and his Anthroposophy in the English-speaking world and the SEKEM initiative as a business enterprise between Islam and Anthroposophy. Invited guests will contribute their perspectives from the fields of education, social sciences, history and religious studies. A concluding discussion will thus also highlight the transdisciplinarity and multi-perspectivity in research on Anthroposophy.

·       Termine / Dates:

12. Mai 2025 18:00 bis 19:30 Uhr / May 12, 2025 6:00 pm to 7:30 pm

Ansgar Martins: Einführung: Was ist und warum erforscht man Anthroposophie? / What Is Anthroposophy, and Why Is It Studied? [German]

02. Juni 2025 18:00 bis 19:30 Uhr / June 02, 2025 6:00 pm to 7:30 pm

Helmut Zander: Ohne höhere Erkenntnis keine Demeter-Möhren: Theosophie, Okkultismus und Hellsehen als das geheime (?) Zentrum der Anthroposophie / No Demeter Carrots without Higher Knowledge: Theosophy, Occultism and Clairvoyance as the Secret (?) Centre of Anthroposophy [German]

16. Juni 2025 18:00 bis 19:30 Uhr / June 16, 2025 6:00 pm to 7:30 pm

Ann-Kathrin Hoffmann: Erneuerung als Rückbesinnung? Über die Rolle Rudolf Steiners für die Waldorfpädagogik / Renewal as a Reflection of the Past? About the Role of Rudolf Steiner for Waldorf Education [German]

07. Juli 2025 18:00 bis 19:30 Uhr / July 07, 2025 6:00 pm to 7:30 pm

Peter Staudenmaier: Steiner in the English-speaking World / Steiner und die Anthroposophie in der englischsprachigen Welt [English]

14. Juli 2025 18:00 bis 19:30 Uhr / July 14, 2025 6:00 pm to 7:30 pm

Diana Lunkwitz: Nachhaltigkeit und Esoterik: Das Wirtschaftsunternehmen SEKEM an der Schnittstelle von Islam und Anthroposophie / Sustainability and Esotericism: The SEKEM Business Enterprise at the Interface of Islam and Anthroposophy [German]

21. Juli 2025 18:00 bis 19:30 Uhr / July 21, 2025 6:00 pm to 7:30 pm

Abschlussdiskussion und Ausblick / Final Discussion and Outlook [German]

·       Location:

https://fau.zoom-x.de/j/67438142268

Meeting ID: 674 3814 2268

Photocredit: Wikimedia Commons

Share this post:

Our latest Blog Posts