Chinese Philosophy, especially Daoism and the Book of Changes (Yijing); Philosophy of Chinese Medicine, especially mind-body discourse.

Education in Humanities and Medicine

07.2005: PhD in “History of Medicine” at University Witten-Herdecke

Thesis: Light of the Mind and Perception of the Soul – The Medical Notion of the Psyche as an Expression of Philosophical Thought: China and the Occident.

09.1997: Bachelor in Traditional Chinese Medicine College for TCM in Tianjin, VR China.

04.1995: Natural Health Professional

02.1993: PhD in Sinology at LMU, Munich Thesis: “The Yijing (Book of Changes) of
Mawangdui”

07.1988 M.A. in Sinology at LMU Munich,Thesis: “Liu Zongzhou and his Interpretation of the
Book of Changes (Yijing)”

 

 

 

 

 

My research of the contemporary application of the Yijing (Book of Changes) in Chinese medicine reflects both my clinical background and academic focus, and it is also an important personal concern of mine. Starting with a sinological Phd thesis at the LMU Munich about the Mawangdui Yijing – a divination book dating 162 BC – I pursued studies in Chinese Medicine in Munich and at the TCM University in Tianjin, completing my education as a Heilpraktiker to establish my practice for Chinese Medicine.

This clinical work sparked my interest in cross-cultural research on the mind-body discourse in the West and in the Occident. So, I did a second PhD in Theory Formation in Medicine at the
University of Witten-Herdecke, exploring the philosophical influences of the respective ideas about the mind-body relation and their practical manifestations in Medicine across cultures.

My main research focus is on the significance of philosophy in and for medicine.

MONOGRAPHS

Das alte und das neue Yijing: Text und Deutung. Diederichs Gelbe Reihe Nr. 122, München 1996.

Das Mawangdui-Yijing: Die Wandlungen des Buches der Wandlungen. Diederichs Gelbe Reihe Nr. 128, München 1996.

Das Leuchten des Geistes und die Erkenntnis der Seele. Die medizinische Vorstellung vom Seelischen als Ausdruck philosophischen Denkens – China und das Abendland. VAS Verlag, Frankfurt 2006.

Chen Guying: The Philosophy of Life. A New Reading of the Zhuangzi. Übersetzt von: Dominique Hertzer. Brill, New York 2016.

Das alte und das neue Yijing: Text und Deutung. Zweite revidierte Auflage , ebook, dao.works, Utting, 2016.

Das Mawangdui-Yijing: Die Wandlungen des Buches der Wandlungen. Zweite revidierte Auflage, ebook, dao.works, Utting, 2016.

Resonanz von Körper und Geist. Zur Philosophie des Geistes im chinesischen Denken. Tredition, Hamburg, 2018.

Durchgänge-Tong: Eine chinesische Philosophie des Kommunizierens. Tredition, Hamburg, 2019.

 

ARTICLES

“Das Zeichen zheng im Zusammenhang mit den Standardformeln des Orakelentscheids im Yijing”, in: Chinablätter Nr. 18 (1991).

“Yijing und Yangsheng”, in: Das Qi kultivieren. Die Lebenskraft Nähren, Hrsg. G.Hildenbrand, M.Geissler, S.Stein, Medizinische Literarische Verlagsgesellschaft, Uelzen 1998.

“Das Yijing und seine Bedeutung als Orakelsystem”, in: Orakel. Der Blick in die Zukunft. Ausstellungskatalog, Rietberg Museum Zürich, Museum Rietberg, Zürich 1999.

“Wie können Emotionen Krankheiten hervorrufen”? In : Chinesische Medizin, Wühr Verlag, Kötzting 12/2001.

“Diagnose und Behandlung von Depressionen mit TCM”, in: Chinesische Medizin, Wühr Verlag, Kötzting 2/2003.

“Yijing und Chinesische Medizin”. in: Leitfaden Chinesische Medizin, Hrsg. Focks, Hillenbrand, Urban und Fischer, München 2003.

“‘Stress’ im Huangdi Neijing”? In: Stresskrankheiten: Vorbeugen und Behandeln mit chinesischer Medizin. Hrsg. Barbara Kirschbaum und Andreas Noll. Urban und Fischer 2006.

“Der Geist (shen)”, in: Leitfaden Chinesische Medizin, S.61-66, Hrsg. Focks, Hillenbrand, Urban und Fischer, München 2010.

“Von der Kunst, Schafe zu hüten. Die Prinzipien der Lebenspflege, Yangsheng”, in: Wenwu – Zeitschrift für Chinesische Kultur und Kampfkunst, München 2.2009.

“Das Ritual. Eine Tugend der Kampfkunst”, in: Wenwu – Zeitschrift für Chinesische Kultur und Kampfkunst, München 1.2011.

“Xuanwu – Der Dunkle Krieger”, in: Wenwu – Zeitschrift für Chinesische Kultur und Kampfkunst, München 2.2012.

The Cosmic Dimension of the Spirit (shen 神) in Yangsheng 養生Practice”, in: 宗教哲學季刊 Zongjiao zhexue jikan 64, 2013.06, Society fort he Study of Religious Philosophy , Taibei

“Die seelische Funktion der Mitte: Denken als Aufnehmen und Transformieren”, in: Qi- Zeitschrift für Chinesische Medizin, 3/2014. Verlag Systematische Medizin, Bad Kötzting.

“Der Chinesische Geist: (Miß)Verständnis im Abendland”: Naturheilpraxis 11/2015. Richard Pflaum Verlag, München.

“Das Buch der Wandlungen (Yijing易經): Neue Perspektiven und Potentiale für Therapeut und Patient”, in: Qi- Zeitschrift für Chinesische Medizin, 4/2016. Verlag Systematische Medizin, Bad Kötzting.

“Warum wird der Geist durch die Emotionen verletzt? Zum Verhältnis von Geist (Shen 神) und Emotion (Qing 情)”, in: Qi- Zeitschrift für Chinesische Medizin, 2/2017. Verlag Systematische Medizin, Bad Kötzting.“Der „Schamane“ (Wu 巫): Ritualmeister, Scharlatan oder Heiler? Eine kritische Betrachtung aus
philosophischer Perspektive”, in: Qi- Zeitschrift für Chinesische Medizin, 1/2018. Verlag Systematische Medizin, Bad Kötzting.

“Shen und Psyche – eine Geschichte von Missverständnissen“, in: Qi- Zeitschrift für Chinesische Medizin, 1/2024. Verlag Systematische Medizin, Bad Kötzting.

“Das Yijing und die Chinesische Medizin: Zwei Seiten einer Medaille2, in: Qi- Zeitschrift für Chinesische Medizin, 3/2024. Verlag Systematische Medizin, Bad Kötzting

Chinese Philosophy, especially Daoism and the Book of Changes (Yijing); Philosophy of Chinese Medicine, especially mind-body discourse.

Education in Humanities and Medicine

07.2005: PhD in “History of Medicine” at University Witten-Herdecke

Thesis: Light of the Mind and Perception of the Soul – The Medical Notion of the Psyche as an Expression of Philosophical Thought: China and the Occident.

09.1997: Bachelor in Traditional Chinese Medicine College for TCM in Tianjin, VR China.

04.1995: Natural Health Professional

02.1993: PhD in Sinology at LMU, Munich Thesis: “The Yijing (Book of Changes) of
Mawangdui”

07.1988 M.A. in Sinology at LMU Munich,Thesis: “Liu Zongzhou and his Interpretation of the
Book of Changes (Yijing)”

 

 

 

 

 

My research of the contemporary application of the Yijing (Book of Changes) in Chinese medicine reflects both my clinical background and academic focus, and it is also an important personal concern of mine. Starting with a sinological Phd thesis at the LMU Munich about the Mawangdui Yijing – a divination book dating 162 BC – I pursued studies in Chinese Medicine in Munich and at the TCM University in Tianjin, completing my education as a Heilpraktiker to establish my practice for Chinese Medicine.

This clinical work sparked my interest in cross-cultural research on the mind-body discourse in the West and in the Occident. So, I did a second PhD in Theory Formation in Medicine at the
University of Witten-Herdecke, exploring the philosophical influences of the respective ideas about the mind-body relation and their practical manifestations in Medicine across cultures.

My main research focus is on the significance of philosophy in and for medicine.

MONOGRAPHS

Das alte und das neue Yijing: Text und Deutung. Diederichs Gelbe Reihe Nr. 122, München 1996.

Das Mawangdui-Yijing: Die Wandlungen des Buches der Wandlungen. Diederichs Gelbe Reihe Nr. 128, München 1996.

Das Leuchten des Geistes und die Erkenntnis der Seele. Die medizinische Vorstellung vom Seelischen als Ausdruck philosophischen Denkens – China und das Abendland. VAS Verlag, Frankfurt 2006.

Chen Guying: The Philosophy of Life. A New Reading of the Zhuangzi. Übersetzt von: Dominique Hertzer. Brill, New York 2016.

Das alte und das neue Yijing: Text und Deutung. Zweite revidierte Auflage , ebook, dao.works, Utting, 2016.

Das Mawangdui-Yijing: Die Wandlungen des Buches der Wandlungen. Zweite revidierte Auflage, ebook, dao.works, Utting, 2016.

Resonanz von Körper und Geist. Zur Philosophie des Geistes im chinesischen Denken. Tredition, Hamburg, 2018.

Durchgänge-Tong: Eine chinesische Philosophie des Kommunizierens. Tredition, Hamburg, 2019.

 

ARTICLES

“Das Zeichen zheng im Zusammenhang mit den Standardformeln des Orakelentscheids im Yijing”, in: Chinablätter Nr. 18 (1991).

“Yijing und Yangsheng”, in: Das Qi kultivieren. Die Lebenskraft Nähren, Hrsg. G.Hildenbrand, M.Geissler, S.Stein, Medizinische Literarische Verlagsgesellschaft, Uelzen 1998.

“Das Yijing und seine Bedeutung als Orakelsystem”, in: Orakel. Der Blick in die Zukunft. Ausstellungskatalog, Rietberg Museum Zürich, Museum Rietberg, Zürich 1999.

“Wie können Emotionen Krankheiten hervorrufen”? In : Chinesische Medizin, Wühr Verlag, Kötzting 12/2001.

“Diagnose und Behandlung von Depressionen mit TCM”, in: Chinesische Medizin, Wühr Verlag, Kötzting 2/2003.

“Yijing und Chinesische Medizin”. in: Leitfaden Chinesische Medizin, Hrsg. Focks, Hillenbrand, Urban und Fischer, München 2003.

“‘Stress’ im Huangdi Neijing”? In: Stresskrankheiten: Vorbeugen und Behandeln mit chinesischer Medizin. Hrsg. Barbara Kirschbaum und Andreas Noll. Urban und Fischer 2006.

“Der Geist (shen)”, in: Leitfaden Chinesische Medizin, S.61-66, Hrsg. Focks, Hillenbrand, Urban und Fischer, München 2010.

“Von der Kunst, Schafe zu hüten. Die Prinzipien der Lebenspflege, Yangsheng”, in: Wenwu – Zeitschrift für Chinesische Kultur und Kampfkunst, München 2.2009.

“Das Ritual. Eine Tugend der Kampfkunst”, in: Wenwu – Zeitschrift für Chinesische Kultur und Kampfkunst, München 1.2011.

“Xuanwu – Der Dunkle Krieger”, in: Wenwu – Zeitschrift für Chinesische Kultur und Kampfkunst, München 2.2012.

The Cosmic Dimension of the Spirit (shen 神) in Yangsheng 養生Practice”, in: 宗教哲學季刊 Zongjiao zhexue jikan 64, 2013.06, Society fort he Study of Religious Philosophy , Taibei

“Die seelische Funktion der Mitte: Denken als Aufnehmen und Transformieren”, in: Qi- Zeitschrift für Chinesische Medizin, 3/2014. Verlag Systematische Medizin, Bad Kötzting.

“Der Chinesische Geist: (Miß)Verständnis im Abendland”: Naturheilpraxis 11/2015. Richard Pflaum Verlag, München.

“Das Buch der Wandlungen (Yijing易經): Neue Perspektiven und Potentiale für Therapeut und Patient”, in: Qi- Zeitschrift für Chinesische Medizin, 4/2016. Verlag Systematische Medizin, Bad Kötzting.

“Warum wird der Geist durch die Emotionen verletzt? Zum Verhältnis von Geist (Shen 神) und Emotion (Qing 情)”, in: Qi- Zeitschrift für Chinesische Medizin, 2/2017. Verlag Systematische Medizin, Bad Kötzting.“Der „Schamane“ (Wu 巫): Ritualmeister, Scharlatan oder Heiler? Eine kritische Betrachtung aus
philosophischer Perspektive”, in: Qi- Zeitschrift für Chinesische Medizin, 1/2018. Verlag Systematische Medizin, Bad Kötzting.

“Shen und Psyche – eine Geschichte von Missverständnissen“, in: Qi- Zeitschrift für Chinesische Medizin, 1/2024. Verlag Systematische Medizin, Bad Kötzting.

“Das Yijing und die Chinesische Medizin: Zwei Seiten einer Medaille2, in: Qi- Zeitschrift für Chinesische Medizin, 3/2024. Verlag Systematische Medizin, Bad Kötzting